Definition
UV-Transmission bezeichnet die Fähigkeit eines Materials, ultraviolettes Licht (UV-Licht) durchzulassen oder zu blockieren. Sie wird in der Regel als Prozentsatz angegeben, der angibt, wie viel UV-Licht eines bestimmten Wellenbereichs durch ein Material hindurchgeht.
Funktion
Die Hauptfunktion der UV-Transmission besteht darin, den Schutz vor schädlicher UV-Strahlung zu gewährleisten. In der Augenoptik sind Gläser oder Kontaktlinsen mit niedriger UV-Transmission von Bedeutung, um die Augen vor den potenziellen Schäden durch UV-Strahlung zu schützen, die zu Augenkrankheiten wie Katarakten oder Makuladegeneration führen können. Konventionelle Brillengläser können oft mit speziellen Beschichtungen versehen werden, um die UV-Transmission zu reduzieren und somit den Schutz der Augen zu erhöhen.
Verwandte Begriffe
- UV-Schutzglas: Spezielles Glas, das UV-Strahlen blockiert und somit die Augen vor schädlicher Strahlung schützt.
- UV-Schutzprodukte: Verschiedene Produkte, die dazu dienen, die Haut und Augen vor UV-Strahlung zu schützen, einschließlich Sonnencremes und Brillen.
- UV-Strahlungsmessgeräte: Geräte zur Messung der UV-Strahlenexposition, um ein besseres Verständnis der UV-Umgebung zu erhalten und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Weiter zum Wikipedia Artikel
Lesetipps
- UV-Schutz: In diesem Artikel wird die Bedeutung des UV-Schutzes für die Augen erläutert und wie UV-Transmissionswerte in Brillengläsern und Sonnenbrillen Ihnen helfen können, Ihre Sehkraft zu schützen.
- RKI 2023: UV-Strahlung: Dieser Artikel bietet aktuelle Informationen über UV-Strahlung, ihre Risiken und die Wichtigkeit, sich vor übermäßiger Exposition zu schützen, um Augenschäden zu vermeiden.