UV-Strahlungsspektrum

Definition

Das UV-Strahlungsspektrum (Ultraviolettstrahlung) ist der Teil des elektromagnetischen Spektrums, der Wellenlängen zwischen 10 nm und 400 nm umfasst. Es wird in drei Hauptkategorien unterteilt: UVA (320-400 nm), UVB (280-320 nm) und UVC (100-280 nm), die sich in ihrer Energie und Wirkung auf lebende Organismen unterscheiden.

Funktion

Die Hauptfunktion der UV-Strahlung ist vielfältig. UVA-Strahlung kann in die tiefen Hautschichten eindringen und ist hauptsächlich für die vorzeitige Hautalterung und das Risiko von Hautkrebs verantwortlich. UVB-Strahlung ist entscheidend für die Vitamin D-Synthese im Körper, hat jedoch ebenfalls schädliche Wirkungen wie Sonnenbrand und kann das Risiko für Hautkrebs erhöhen. UVC-Strahlung wird größtenteils von der Erdatmosphäre absorbiert und gelangt normalerweise nicht zur Erdoberfläche, hat jedoch bei künstlicher Erzeugung, z. B. in UV-Lampen, desinfizierende Eigenschaften.

Verwandte Begriffe

  • UV-A-Strahlen: Diese langwelligen UV-Strahlen haben einen bedeutenden Einfluss auf die Hautalterung und das Risiko von Hautkrebs.
  • UV-Schutzcremes: Produkte, die formuliert sind, um die Haut vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen und Hautschäden zu verhindern.
  • UV-Schutzglas: Spezielles Glas, das entwickelt wurde, um UV-Strahlen zu filtern und somit vor deren schädlichen Effekten zu schützen.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Lesetipps

  • UV-Schutz: In diesem Artikel werden die Auswirkungen von UV-Strahlung auf die Augen erläutert sowie Maßnahmen zum Schutz vor schädlichen Sonnenstrahlen aufgezeigt, was für die Gesundheit der Augen von entscheidender Bedeutung ist.

  • RKI 2023: UV-Strahlung: Dieser Artikel bietet einen aktuellen Überblick über das UV-Strahlungsspektrum und dessen Einflüsse auf die Gesundheit, einschließlich der Risiken, die mit übermäßiger UV-Exposition verbunden sind.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.