Tränenkanälchen

Definition

Tränenkanälchen (Canaliculi lacrimales) sind feine Röhrchen im inneren Augenwinkel, die Tränenflüssigkeit von der Augenoberfläche in den Tränensack und schließlich in die Nase ableiten.

Funktion

Die Hauptfunktion der Tränenkanälchen besteht darin, überschüssige Tränenflüssigkeit effektiv aus dem Auge abzuleiten und in den Tränensack und weiter in die Nasenhöhle zu transportieren. Dies hilft, das Auge sauber und feucht zu halten und trägt dazu bei, dass die Tränenflüssigkeit, die wichtige Nährstoffe und Schutzstoffe enthält, korrekt zirkuliert und abfließt.

Verwandte Begriffe

  • Tränenfilm: Die dünne Flüssigkeitsschicht, die die Oberfläche des Auges bedeckt und schützt.
  • Tränenpunkte: Kleine Öffnungen am Rand der Augenlider, durch die Tränen in die Tränenkanälchen abfließen.
  • Tränensack: Ein Teil des Tränensystems, in dem Tränen gesammelt werden, bevor sie in den Nasolacrimalgang abgeleitet werden.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Lesetipps

  • Tränende Augen: Was tun?: Dieser Artikel geht auf die Ursachen von tränenden Augen ein, darunter auch die Rolle der Tränenkanälchen, und bietet Tipps zur Linderung dieses Symptoms.
  • Schleimfäden im Auge: Dieser Artikel behandelt verschiedene Probleme, die mit den Tränenkanälen zusammenhängen können, wie beispielsweise Schleimabsonderungen, und erklärt mögliche Ursachen und Behandlungen.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.