Tonometer

Definition

Ein Tonometer ist ein medizinisches Instrument zur Messung des Augeninnendrucks (IOP) im menschlichen Auge. Es wird häufig in der Augenheilkunde verwendet, um Erkrankungen wie Glaukom zu diagnostizieren und zu überwachen.

Funktion

Die Hauptfunktion des Tonometers besteht darin, den Augeninnendruck zu bestimmen, um Veränderungen im intraokularen Druck festzustellen, die auf Augenkrankheiten hinweisen können. Ein erhöhter Augeninnendruck kann auf das Risiko für Glaukom hindeuten, während ein niedriger Druck mit anderen Augenproblemen in Verbindung gebracht werden kann. Es gibt verschiedene Typen von Tonometer, darunter Applanationstonometer und Non-Contact-Tonometer, die jeweils unterschiedliche Methoden zur Druckmessung verwenden.

Verwandte Begriffe

  • Augendruckmessung: Ein wichtiger Test zur Diagnose von Augenkrankheiten, der den Druck innerhalb des Auges misst.
  • Ophthalmoskop: Ein medizinisches Gerät zur Untersuchung des Augenhintergrunds und der Netzhaut.
  • Augenarzt: Ein Facharzt, der auf die Diagnose und Behandlung von Augenerkrankungen spezialisiert ist.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.