Sakkaden

Definition

Sakkaden sind schnelle, ruckartige Augenbewegungen, die das Auge in die Position bringen, um ein neues Ziel auf der Netzhaut zu fixieren. Solche Bewegungen treten üblicherweise auf, wenn das Auge von einem Punkt zum anderen springt, zum Beispiel beim Lesen oder beim Betrachten einer sich bewegenden Szene.

Funktion

Die Hauptfunktion von Sakkaden besteht darin, das visuelle System zu optimieren, indem sie die Augen präzise und schnell auf neue visuelle Ziele ausrichten. Dies ermöglicht eine schnelle Erfolgsaufnahme und Verarbeitung von visuellen Informationen. Sakkaden helfen auch dabei, die visuelle Umwelt zu scannen und Informationen effizient zu sammeln, ohne dass Details verloren gehen.

Verwandte Begriffe

  • Pupille: Die zentrale Öffnung im Auge, die das Licht zur Netzhaut durchlässt und deren Bewegung oft mit den schnellen, ruckartigen Augenbewegungen (Sakkaden) verbunden ist.
  • Okulomotorik: Die Steuerung der Augenbewegungen, einschließlich Sakkaden, durch die Augenmuskeln und das Nervensystem.
  • Augenmuskel: Die Muskeln, die für die Bewegung der Augen verantwortlich sind, und die schnelle, gezielte Bewegungen bei Sakkaden ermöglichen.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Lesetipps

  • Wie oft blinzelt man am Tag?: Dieser Artikel beschreibt die Bedeutung und Häufigkeit des Blinzelns, was eng mit Sakkaden, den schnellen Augenbewegungen zwischen Fixationspunkten, verbunden ist.
  • Augenyoga: In diesem Artikel geht es um Augenübungen, die Sakkaden fördern. Er erklärt verschiedene Übungen zur Verbesserung der Augenbeweglichkeit und Sehkraft.