Definition
Eine Netzhautoperation ist ein chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um Erkrankungen oder Verletzungen der Netzhaut (Retina) des Auges zu behandeln. Diese Operationen können verschiedene Verfahren beinhalten, je nach Art der Netzhauterkrankung, wie z. B. Netzhautablösung, diabetische Retinopathie oder Makuladegeneration.
Funktion
Die Hauptfunktion einer Netzhautoperation besteht darin, die normale Funktion der Netzhaut wiederherzustellen oder zu erhalten, um das Sehvermögen zu verbessern oder zu schützen. Dies kann durch das Beheben von Schäden, das Stabilisieren der Netzhautschichten oder das Entfernen von abnormalen Geweben erreicht werden. Netzhautoperationen können helfen, das Risiko von Sehverlust zu verringern und die Lebensqualität des Patienten zu verbessern.
Verwandte Begriffe
- Augenchirurgie: Ein Überbegriff für operative Eingriffe am Auge, einschließlich Netzhautoperationen.
- Vitrektomie: Ein spezieller chirurgischer Eingriff, bei dem der Glaskörper des Auges entfernt wird, häufig im Zusammenhang mit Netzhautoperationen.
- Kataraktoperation: Eine häufige Augenoperation zum Entfernen der trüb gewordenen Linse, die oft in Kombination mit Netzhautbehandlungen durchgeführt wird.
Weiter zum Wikipedia Artikel
Lesetipps
-
Neue Brille nach grauer Star-OP: Dieser Artikel beleuchtet die Wichtigkeit der richtigen Brille nach einer Kataraktoperation und bietet hilfreiche Tipps zur Auswahl der optimalen Sehhilfen, um die Sicht nach der Netzhautoperation zu verbessern.
-
Regelmäßige Augenuntersuchungen: In diesem Artikel wird die Bedeutung regelmäßiger Augenuntersuchungen hervorgehoben, um Netzhauterkrankungen frühzeitig zu erkennen und ggf. chirurgische Eingriffe rechtzeitig durchzuführen.