Definition
Kortikosteroide sind eine Klasse von Steroidhormonen, die in der Nebennierenrinde produziert werden. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel, bei der Immunreaktion und bei der Regulation von Entzündungsprozessen im Körper. Zu den bekanntesten Kortikosteroiden gehören Cortisol, Cortison und Prednison.
Funktion
Die Hauptfunktion von Kortikosteroiden umfasst die Regulation von Entzündungs- und Immunantworten, die Kontrolle des Blutzuckerspiegels, die Aufrechterhaltung des Wasser- und Elektrolythaushalts sowie die Unterstützung des Körpers bei Stressreaktionen. In der medizinischen Anwendung werden sie häufig zur Behandlung von Entzündungen, Allergien, Autoimmunerkrankungen und zur Unterdrückung des Immunsystems verwendet.
Verwandte Begriffe
- Iritis: Eine Entzündung der Iris, die oft Schmerzen und Sehprobleme verursacht.
- Entzündungshemmer: Medikamente, die Entzündungen reduzieren und häufig bei Erkrankungen wie Iritis eingesetzt werden.
- Autoimmunerkrankungen: Erkrankungen, bei denen das Immunsystem körpereigenes Gewebe angreift, häufig verbunden mit Augenbeschwerden wie Iritis.
Weiter zum Wikipedia Artikel
Leider konnte ich keine Artikel finden, die spezifisch über Kortikosteroide informieren. Die verfügbaren URLs beziehen sich hauptsächlich auf Augen, Brillen und augenmedizinische Themen.
Falls du an einem bestimmten Aspekt in Bezug auf Augen und Kortikosteroide interessiert bist, lass es mich wissen, damit ich gezieltere Empfehlungen geben kann oder alternative Informationen anbieten kann.