Keratometer

Definition

Ein Keratometer ist ein medizinisches Instrument, das zur Vermessung der Krümmung der Hornhaut (Korneas) des Auges verwendet wird. Es bestimmt die Form und den Brechungsindex der Hornhaut, um Informationen über die Augenoptik zu erhalten.

Funktion

Die Hauptfunktion des Keratometers besteht darin, die Keratokonusdiagnose, die Anpassung von Kontaktlinsen und die Planung von refraktiven chirurgischen Verfahren (wie LASIK) zu unterstützen. Durch die Messung der Hornhautkrümmung kann es helfen, Sehfehler zu identifizieren und die geeigneten Korrekturen vorzuschlagen.

Verwandte Begriffe

  • Augenarzt: Ein Facharzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Augen spezialisiert hat.
  • Hornhauttransplantation: Ein chirurgischer Eingriff zur Ersetzung einer beschädigten oder erkrankten Hornhaut durch eine gesunde Spenderhornhaut.
  • Sehtest: Eine Untersuchung, um die Sehschärfe und allgemeine Augenfunktion zu überprüfen, oft durchgeführt, um die Notwendigkeit einer Sehhilfe zu bestimmen.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.