Heterophorie

Definition

Heterophorie ist eine Art von verborgenen Schielen (Strabismus), bei der die Augen in Ruheposition nicht perfekt ausgerichtet sind, sich jedoch durch die Zusammenarbeit der Augenmuskeln automatisch ausrichten, um einfaches Sehen zu ermöglichen. Dieser Zustand wird auch als latentes Schielen oder Muskelungleichgewicht bezeichnet.

Funktion

Die Hauptfunktion der Diagnose und Behandlung von Heterophorie besteht darin, Symptome wie Kopfschmerzen, Augenbelastung, Doppelbilder und Leseprobleme zu lindern. Eine gezielte Behandlung kann durch spezielle Brillenprismen oder Sehhilfen erfolgen, um die visuelle Ausrichtung zu korrigieren und Beschwerden zu minimieren.

Verwandte Begriffe

  • Strabismus (Schielen): Eine Augenfehlstellung, bei der die Augen nicht in die gleiche Richtung schauen. Strabismus kann aufgrund von Heterophorie auftreten, wenn die Augen nicht richtig zusammenarbeiten.
  • Doppelsehen (Diplopie): Ein mögliches Symptom der Heterophorie, bei dem eine Person zwei Bilder eines einzigen Objekts sieht.
  • Binokularsehen: Die Fähigkeit, mit beiden Augen gleichzeitig zu sehen und die visuellen Informationen zu einem einzelnen Bild zu kombinieren, was bei Personen mit Heterophorie oft beeinträchtigt sein kann.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Lesetipps

  • Rote Augen: Was tun?: Dieser Artikel erklärt verschiedene Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten für rote Augen. Er kann auch im Zusammenhang mit Heterophorie nützlich sein, da diese Sehstörung manchmal zu Überanstrengung und Rötung der Augen führen kann.
  • Verschwommen Sehen: In diesem Artikel wird auf verschiedene Ursachen von verschwommenem Sehen eingegangen, darunter auch Sehstörungen wie Heterophorie, die aufgrund von Augenmuskulaturproblemen zu unscharfem Sehen führen können.