Eumelanin

Definition

Eumelanin ist ein dunkles, pigmentiertes Polymer, das in der Haut, den Haaren und den Augen von Säugetieren vorkommt. Es ist einer der beiden Haupttypen von Melanin, der andere ist Phäomelanin. Eumelanin ist verantwortlich für die schwarze oder braune Färbung und wird in unterschiedlichen Mengen und Verhältnissen produziert, je nach genetischer Veranlagung.

Funktion

Die Hauptfunktion von Eumelanin besteht darin, UV-Strahlung der Sonne zu absorbieren und somit die Haut vor Schäden durch Sonnenlicht zu schützen. Es spielt auch eine Rolle bei der Färbung der Haare und der Augen und kann zur Regulierung der Wärmeableitung im Körper beitragen, indem es die Wärmespeicherung beeinflusst.

Verwandte Begriffe

  • Melanin: Ein allgemeiner Begriff für die Pigmente in der Haut, Haaren und Augen, die für die Färbung verantwortlich sind und UV-Schutz bieten.
  • Melanozyten: Die Zellen, die Melanin produzieren und somit die Färbung von Haut, Haaren und Augen regulieren.
  • Iris: Der farbige Teil des Auges, der das Eumelanin in unterschiedlichen Konzentrationen enthält, was die Farbe der Augen beeinflusst.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Lesetipps

  • Seltenste Augenfarbe: In diesem Artikel wird erklärt, wie sich Eumelanin in der Iris auswirkt und welche Augenfarben das Ergebnis von unterschiedlichen Melanin-Mengen sind. Zudem wird die Bedeutung von Melanin für die Augenfarbe behandelt.
  • Vitamine für die Augen: Dieser Artikel beleuchtet die Rolle von Nährstoffen, einschließlich derjenigen, die für die Gesundheit von Eumelanin und anderen Pigmenten in den Augen wichtig sind, um die Sehkraft zu erhalten und Augenerkrankungen vorzubeugen.