Einstärkengläser

Definition

Einstärkengläser sind Brillengläser, die für die Korrektur eines einzigen Sehfehlers innerhalb eines bestimmten Sehbereichs konzipiert sind. Sie haben eine gleichbleibende Stärke über die gesamte Glasoberfläche und sind üblicherweise für Myopie (Kurzsichtigkeit), Hyperopie (Weitsichtigkeit) oder Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) ausgelegt.

Funktion

Die Hauptfunktion von Einstärkengläsern besteht darin, klare Sicht für einen spezifischen Sehbereich zu ermöglichen, sei es für das Lesen, Arbeiten am Computer oder das Sehen in der Ferne. Sie erleichtern das Sehen für Personen mit einem bestimmten Sehfehler, indem sie das einfallende Licht so brechen, dass es korrekt auf der Netzhaut abgebildet wird.

Verwandte Begriffe

  • Hochbrechende Gläser: Diese Gläser ermöglichen eine schlankere und leichtere Brillenfassung, ideal für Einstärkengläser.
  • Antireflexbeschichtung: Eine Beschichtung, die Reflexionen minimiert und die Sichtqualität bei Verwendung von Einstärkengläsern verbessert.
  • Gleitsichtgläser: Eine fortschrittliche Gläserart, die mehrere Sehstärken in einem einzelnen Glas kombiniert, für Menschen mit altersbedingten Sehproblemen.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Lesetipps

  • Alternativen zu Gleitsichtbrillen: Dieser Artikel bietet einen Überblick über verschiedene Brillentypen, einschließlich Einstärkengläser, und erklärt, welche Optionen für unterschiedliche Sehbedürfnisse zur Verfügung stehen.
  • Gleitsichtbrillen: In diesem Artikel wird erläutert, was Gleitsichtbrillen sind, wie sie funktionieren und inwiefern sie sich von Einstärkengläsern unterscheiden, um den Lesern bei der Entscheidung zu helfen, welche Brille für ihre individuellen Sehbedürfnisse am besten geeignet ist.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.