Ductus Nasolacrimalis

Definition

Der Ductus nasolacrimalis, auch Tränen-Nasen-Gang genannt, ist ein röhrenförmiger Kanal, der die Tränenflüssigkeit von der Tränensack (Saccus lacrimalis) in die Nasenhöhle ableitet.

Funktion

Die Hauptfunktion des Ductus nasolacrimalis besteht darin, überschüssige Tränenflüssigkeit vom Auge in die Nasenhöhle zu transportieren, wo sie entweder verdunstet oder durch die Nase entleert wird. Dies hilft, das Auge feucht zu halten und verhindert ein Überlaufen der Tränenflüssigkeit aus dem Auge. Ein gut funktionierender Ductus nasolacrimalis ist entscheidend für den Abfluss der Tränenflüssigkeit und somit für die Aufrechterhaltung der Augengesundheit und des Sehkomforts.

Verwandte Begriffe

  • Tränenkanälchen: Kleine Kanäle, die die Tränenflüssigkeit von den Augenwinkeln zum Tränensack transportieren.
  • Tränensack: Ein Reservoir, in dem die Tränenflüssigkeit vor ihrer Abführung durch den Ductus Nasolacrimalis gespeichert wird.
  • Nasolacrimaler Gang: Der Kanal, durch den die Tränenflüssigkeit vom Tränensack zur Nasenhöhle abgeleitet wird.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Lesetipps

  • Schleimfäden im Auge: Dieser Artikel erläutert die Ursachen von Schleimfäden im Auge und erwähnt auch die Bedeutung des Ductus Nasolacrimalis, der bei Verstopfungen für solche Symptome verantwortlich sein kann.
  • Tränende Augen: Was tun?: Dieser Artikel liefert Informationen über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von tränenden Augen, wobei auch auf die Funktion des Ductus Nasolacrimalis eingegangen wird, der für den Abfluss der Tränenflüssigkeit verantwortlich ist.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.