Blepharitis

Definition

Blepharitis ist eine entzündliche Erkrankung der Augenlider, die häufig durch bakterielle Infektionen, Hauterkrankungen wie Rosazea oder seborrhoische Dermatitis verursacht wird. Sie kann zu Rötungen, Schwellungen, Juckreiz und Schuppenbildung an den Rändern der Augenlider führen.

Funktion

Die Hauptfunktion der medizinischen Betrachtung und Behandlung von Blepharitis besteht darin, die Symptome zu lindern und Komplikationen wie chronische Entzündungen, Sehstörungen oder Sekundärinfektionen zu verhindern. Die Behandlung kann regelmäßiges Reinigen der Augenlider, die Anwendung von warmen Kompressen, Antibiotika-Salben oder Tropfen sowie die Kontrolle zugrundeliegender Hauterkrankungen umfassen.

Verwandte Begriffe

  • Hordeolum (Gerstenkorn): Eine akute Entzündung der Talgdrüsen am Augenlid, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird.
  • Augenlider: Die beweglichen Hautfalten, die die vordere Oberfläche des Augapfels schützen und ihn vor Austrocknung bewahren.
  • Meibom-Drüsen: Talgdrüsen, die sich im Augenlid befinden und eine ölige Schicht des Tränenfilms produzieren, die dazu beiträgt, das Auge zu befeuchten und zu schützen.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Lesetipps

  • Schleimfäden im Auge: Dieser Artikel beschäftigt sich mit Schleimfäden im Auge, einem häufigen Symptom bei Blepharitis, und bietet Einblicke, wie man damit umgehen kann sowie mögliche Behandlungsmethoden.
  • Trockene Augen: Was tun?: In diesem Artikel wird auf trockene Augen eingegangen, ein häufiges Begleitsymptom der Blepharitis. Er gibt hilfreiche Tipps und Behandlungsmöglichkeiten, um die Beschwerden zu lindern.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.