Definition
Binokularsehen bezeichnet die Fähigkeit, mit beiden Augen gleichzeitig ein einzelnes, dreidimensionales Bild wahrzunehmen. Dies ermöglicht eine räumliche Tiefenwahrnehmung und ein besseres Einschätzen von Entfernungen.
Funktion
Die Hauptfunktion des Binokularsehens ist, eine präzise Tiefenwahrnehmung (Stereopsis) zu ermöglichen, indem es die Bilder, die jedes Auge separat wahrnimmt, zu einem einzigen, dreidimensionalen Bild kombiniert. Dies ist wesentlich für alltägliche Aktivitäten wie das Autofahren, Sport, handwerkliche Tätigkeiten und das sichere Bewegen in der Umgebung.
Verwandte Begriffe
- Stereosehen: Die Fähigkeit, Tiefenwahrnehmung und räumliches Sehen durch die koordinierte Nutzung beider Augen zu erleben.
- Sehwinkel: Der Winkel, unter dem ein Objekt von beiden Augen gesehen wird, essentiell für die Beurteilung von Entfernungen.
- Okulomotorik: Die Steuerung und Koordination der Augenbewegungen, entscheidend für das Binokularsehen.
Weiter zum Wikipedia Artikel
Lesetipps
- Sehkraft verbessern: Dieser Artikel erklärt verschiedene Methoden zur Verbesserung der Sehkraft und geht dabei auch auf das Binokularsehen ein, das für eine optimale Tiefenwahrnehmung und Koordination unerlässlich ist.
- Hornhautverkrümmung bei Kleinkindern: Dieser Artikel beleuchtet das Thema Hornhautverkrümmung und wie sie das Binokularsehen, also das Zusammenspiel beider Augen, beeinflussen kann, insbesondere bei Kleinkindern.