Augenvorsorge

Definition

Augenvorsorge bezeichnet eine Reihe von präventiven Maßnahmen und Untersuchungen, die darauf abzielen, die Gesundheit der Augen zu erhalten, Augenkrankheiten frühzeitig zu erkennen und die Sehfähigkeit zu schützen.

Funktion

Die Hauptfunktion der Augenvorsorge besteht darin, Risiken für Augenerkrankungen wie Grauen Star, Grüner Star, Makuladegeneration und diabetische Retinopathie zu minimieren. Durch regelmäßige Augenuntersuchungen und Screenings können Probleme frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden, wodurch erhebliche Sehminderungen oder -verluste verhindert werden können. Zudem umfasst die Augenvorsorge Aufklärung über einen gesunden Lebensstil und den richtigen Umgang mit digitalen Medien, um Augenbelastungen zu reduzieren.

Verwandte Begriffe

  • UV-Schutzprodukte: Produkte, die helfen, die Augen vor schädlicher UV-Strahlung zu schützen.
  • Sonnenbrand der Augen: Eine schmerzhafte und schädliche Erkrankung, die durch übermäßige UV-Exposition entsteht.
  • Augenhygiene: Praktiken und Empfehlungen zur Pflege der Augen, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Lesetipps

  • Regelmäßige Augenuntersuchungen: Dieser Artikel hebt die Bedeutung regelmäßiger Augenuntersuchungen für die augenärztliche Vorsorge hervor und gibt wertvolle Hinweise, wie oft man diese durchführen sollte, um Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen.

  • Tipps zum Augen schonen: Hier werden nützliche Tipps vorgestellt, wie man die Augen im Alltag entlasten und so der Verringerung der Sehkraft vorbeugen kann, was einen wichtigen Aspekt der Augenvorsorge darstellt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.