Definition
Eine Augenuntersuchung ist eine systematische Bewertung der Augen und des visuellen Systems, die von einem Augenarzt (Ophthalmologen) oder Optometristen durchgeführt wird. Sie umfasst verschiedene Tests zur Beurteilung der Sehkraft, der Augenbewegungen, des Augeninnendrucks und des allgemeinen Gesundheitszustands der Augen.
Funktion
Die Hauptfunktion einer Augenuntersuchung ist die frühzeitige Erkennung von Augenkrankheiten, Fehlsichtigkeiten und anderen Gesundheitsproblemen, die die Sehfähigkeit beeinträchtigen können. Regelmäßige Augenuntersuchungen helfen, Sehstörungen zu diagnostizieren, geeignete Behandlungsoptionen zu bestimmen und die allgemeine Augengesundheit zu überwachen. Sie sind entscheidend für die Prävention von schwerwiegenden Erkrankungen wie Glaukom oder Netzhautschäden.
Verwandte Begriffe
- Augenarzt: Ein Facharzt, der auf die Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten spezialisiert ist.
- Sehtest: Eine Untersuchung zur Bestimmung der Sehschärfe und visuellen Fähigkeiten eines Patienten.
- Fundusuntersuchung: Eine wichtige Augenuntersuchung, bei der der Augenhintergrund detailliert betrachtet wird, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
Weiter zum Wikipedia Artikel
Lesetipps
-
Regelmäßige Augenuntersuchungen: In diesem Artikel wird die Wichtigkeit von regelmäßigen Augenuntersuchungen hervorgehoben, um Sehstörungen frühzeitig zu erkennen und verschiedene Augenerkrankungen vorzubeugen.
-
Wie merke ich, ob ich eine Brille brauche?: Dieser Artikel erörtert Anzeichen und Symptome, die darauf hinweisen, dass eine Augenuntersuchung notwendig ist, sowie Tipps zur Einschätzung des eigenen Sehvermögens.