Definition
Augenlider sind bewegliche Hautfalten, die das Auge bedecken. Sie bestehen aus Muskeln, Haut und Bindegewebe und enthalten Wimpern entlang des Randes, die zusätzlichen Schutz bieten.
Funktion
Die Hauptfunktionen der Augenlider umfassen:
- Schutz: Sie schützen das Auge vor Fremdkörpern, Staub und starkem Licht.
- Feuchtigkeit: Durch das regelmäßige Blinzeln verteilen die Augenlider Tränenflüssigkeit über die Oberfläche des Auges, um es feucht zu halten und das Austrocknen zu verhindern.
- Reinigung: Das Blinzeln hilft, kleine Partikel und Ablagerungen von der Augenoberfläche zu entfernen.
- Schlaf: Beim Schlafen schließen sich die Augenlider vollständig und schützen das Auge vor Licht und möglichen Schäden.
Verwandte Begriffe
- Blepharitis: Eine Entzündung der Augenlider, oft durch Bakterien oder Hauterkrankungen verursacht.
- Hordeolum (Gerstenkorn): Eine akute, schmerzhafte Entzündung der Drüsen an den Augenlidern, die zu einer Schwellung führt.
- Tarsus (Lidplatte): Die feste, bindegewebige Platte im Augenlid, die zur Form und Stabilität des Lids beiträgt.
Weiter zum Wikipedia Artikel
Lesetipps
- Schleimfäden im Auge: Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Augenbeschwerden, einschließlich Probleme im Zusammenhang mit den Augenlidern, die oft Schleimabsonderungen verursachen können.
- Müde Augen: Was hilft?: Hier werden Tipps und Tricks vorgestellt, um müde Augen zu entlasten, wobei auch die Rolle der Augenlider und ihre Pflege besprochen werden.