Augenhygiene

Definition

Augenhygiene bezeichnet die praktischen Maßnahmen und Empfehlungen zur Pflege und Sauberkeit der Augen und ihrer Umgebung, um Infektionen, Irritationen und andere Augenprobleme zu vermeiden.

Funktion

Die Hauptfunktion der Augenhygiene besteht darin, die Gesundheit der Augen aufrechtzuerhalten, indem das Risiko von Erkrankungen wie Bindehautentzündung, Trockenheit, Allergien und anderen Augenreizungen minimiert wird. Dazu gehören Praktiken wie regelmäßiges Händewaschen, das Vermeiden von Augenreiben, die Verwendung sauberer Handtücher, das richtige Tragen und Pflegen von Kontaktlinsen sowie der Schutz der Augen vor schädlichen Umwelteinflüssen.

Verwandte Begriffe

  • Augenarzt: Ein Facharzt, der sich mit der Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten und -zuständen beschäftigt.
  • Augenuntersuchung: Eine umfassende Untersuchung zur Beurteilung der Sehkraft und Gesundheit der Augen.
  • Sehschule: Eine spezielle Einrichtung zur Förderung und Behandlung von Sehbehinderungen und visuellen Wahrnehmungsstörungen.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Lesetipps

  • Tipps zum Augen Schonen: In diesem Artikel werden wertvolle Ratschläge gegeben, um die Augen zu schützen und ihre Gesundheit zu fördern. Dazu gehören Tipps zur richtigen Beleuchtung, Pausen beim Arbeiten am Bildschirm und spezielle Übungen.

  • Bindehautentzündung – Was tun?: Hier wird erläutert, wie man Bindehautentzündungen vermeiden und behandeln kann, dabei spielt auch die Augenhygiene eine zentrale Rolle, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.