Augenfolgebewegungen

Definition

Augenfolgebewegungen, auch als "visuelle Verfolgungsbewegungen" oder "Smooth Pursuit" bezeichnet, sind gleichmäßige und flüssige Bewegungen der Augen, die es ermöglichen, ein sich bewegendes Objekt kontinuierlich zu verfolgen, ohne das Objekt aus dem Blickfeld zu verlieren.

Funktion

Die Hauptfunktion der Augenfolgebewegungen besteht darin, bewegliche Objekte stabil und klar im Fokus zu halten, während sie sich durch das Sichtfeld bewegen. Diese Bewegungen sind wichtig für eine Vielzahl von alltäglichen Aktivitäten, wie das Verfolgen eines vorbeifahrenden Autos, eines Balls beim Sport oder auch das Lesen von Text in bewegenden Medien. Sie ermöglichen es dem visuellen System, präzise Informationen über die Position und Geschwindigkeit eines sich bewegenden Objektes zu sammeln, was für die Koordination von Handlungen und räumliches Bewusstsein unerlässlich ist.

Verwandte Begriffe

  • Okulomotorik: Die Steuerung der Augenbewegungen durch die Augenmuskeln.
  • Sakkaden: Schnelle, ruckartige Bewegungen des Auges, die es ermöglichen, Objekte im Blickfeld schnell zu fixieren.
  • Binokularsehen: Das Sehen mit beiden Augen, was eine verbesserte Tiefenwahrnehmung und Koordination der Augenbewegungen ermöglicht.

Weiter zum Wikipedia Artikel

Lesetipps

  • Wie oft blinzelt man am Tag?: Dieser Artikel gibt Einblicke in die Häufigkeit und Bedeutung des Blinzelns für die Augenbewegungen und die allgemeine Augengesundheit.
  • Was hilft gegen Augenzucken?: In diesem Artikel werden Ursachen und Lösungen für Augenzucken diskutiert, was eng mit ungewollten Augenbewegungen zusammenhängt und wichtige Informationen über die Kontrolle der Augenmuskulatur bietet.