Bohnenbrille
Die Bohnenbrille der Marke Rolf setzt neue Maßstäbe
Bohnenbrille | stylisch und robust
Eine Brille aus Bohnen? Kann das schon etwas gescheites sein? Ja, und wie! Diese Bohnenbrillen aus Tirol haben in den letzten Jahren einen Award nach dem anderen gewonnen. Warum? Weil sie so gut sind! Sie sind derart robust, dass man sogar mit dem Auto darüber fahren kann, ohne dass der Rahmen kaputt geht. Auch die Scharniere sind nicht kaputt zu kriegen, denn Sie lassen sich in alle Richtungen verdrehen und finden immer zurück zur perfekten Ausgangsposition. Der Werkstoff der Rizinusbohnen ist herausragend und hat auch noch weitere, große Vorteile.
Doch eines der wichtigsten Sachen zuerst! Rolf hat mit der Substance Kollektion eine richtig stylische, toll aussehende Kollektion von Brillen geschaffen. Elegant, zeitlos und sporty in einem. Eine Brille, die man wirklich zu jedem Anlass tragen kann. Regelmäßig werde ich darauf angesprochen, was das für eine Brille sei. Ich bekomme nicht nur bewundernde Blicke, sondern auch Entsetzen, wenn ich die Bügel verdrehe und verbiege, aber der Brille nichts passiert. Die Blicke der Leute sind köstlich. Am Ende will Sie jeder mal aufsetzen und ist begeistert. Seht euch die neue Substance Kollektion an!

Höchster Komfort
Bohnenbrillen stechen aber auch durch andere Vorteile heraus. Ihr Tragekomfort ist gegenüber Plastikbrillen herausragend. Man spürt schon beim ersten Aufsetzen, dass sich diese Brille natürlich anfühlt.
Brillen als Plastik werden immer eher als Fremdkörper auf der Nase wahrgenommen. Bei der Bohnenbrille hat man das Gefühl, sie kommt direkt aus der Natur und passt perfekt. Und genau das tut sie auch, sie ist direkt aus der Natur, eben aus dem natürlichen Werkstoff der Bohnen. Absolut genial! Wir garantieren, einmal aufgesetzt, willst du keine andere Brille mehr.
Ache
greyblue
Maas
Mocca
Bohnenbrillen legen neue Maßstäbe in der Brillenfertigung. Nachhaltig & stylisch!
Bohnenbrille | Endlich nachhaltige Brillen
Jeder weiß, Plastik ist das Gegenteil von Nachhaltigkeit und alles andere als gut für unseren Planeten! Würden wir nur mehr Produkte in unseren Alltag integrieren, die aus natürlichen Materialien entstehen und keinen Müll verursachen. Und genau das macht die Bohnenbrille von Rolf so genial. Man hat einfach rundum ein gutes Gewissen, und das zurecht!
Mehr über die Entstehung der Firma Rolf findest du übrigen in diesem Artikel.
Der Wunderbaum – die Rizinusbohne – ist ein sehr schnell wachsender Baum, der in großen Mengen in Nordost-Afrika und dem Nahen Osten beheimatet ist. Er wächst bis zu sechs Meter in vier Monaten und trägt seinen Namen daher nicht zu Unrecht.
Rolf hat sich den Wunderbaum als Material für die Produktion der neuen Brillen ausgesucht. Denn alle Rolf Brillen sollten aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt werden. Hier sind Leute am Werk, die Handwerkskunst, Ideenreichtum und die Natur im Herzen tragen.
Innovative Herstellungstechnologie
Die Bohnenbrille von ROLF setzt neue Maßstäbe in der Brillenproduktion durch eine Kombination aus modernster 3D-Drucktechnologie und nachhaltigen Materialien. Anstatt herkömmliche, oft ressourcenintensive Werkstoffe wie Acetat oder Metall zu verwenden, setzt ROLF auf ein innovatives Naturmaterial: den nachwachsenden Rohstoff der Rizinusbohne.
3D-Druck für höchste Präzision und Nachhaltigkeit
Durch den Einsatz modernster 3D-Druckverfahren können die Brillenfassungen mit minimalem Materialeinsatz und ohne unnötige Abfälle hergestellt werden. Diese additive Fertigung ermöglicht eine extrem präzise Formgebung, die mit klassischen Herstellungsverfahren nicht realisierbar wäre.
Leicht, robust und hautfreundlich
Die spezielle Materialzusammensetzung sorgt für eine außergewöhnlich leichte Brille, die gleichzeitig äußerst stabil und flexibel ist. Das macht die Bohnenbrille nicht nur angenehm zu tragen, sondern auch besonders langlebig. Zudem ist das Material hypoallergen und frei von schädlichen Chemikalien – ideal für empfindliche Haut.
Patentierte FlexLock-Technologie für schraubenlose Brillen
Die ROLF Bohnenbrille zeichnet sich nicht nur durch ihr innovatives Material aus, sondern auch durch ihr einzigartiges, patentiertes FlexLock-Gelenk. Diese wegweisende Technologie ersetzt herkömmliche Scharniere mit Schrauben und macht die Brille dadurch wartungsfrei, langlebiger und noch komfortabler im Alltag.
Schraubenloses Design für maximale Haltbarkeit
Anders als klassische Brillenscharniere, die durch lockere oder verlorene Schrauben oft nachjustiert werden müssen, kommt das FlexLock-Gelenk komplett ohne Schrauben aus. Das bedeutet:
– Kein lästiges Nachziehen von Schrauben
– Keine losen oder herausfallenden Teile
– Keine Materialermüdung durch mechanische Belastung
Dauerhafte Flexibilität & perfekte Passform
Das FlexLock-Scharnier ist so konstruiert, dass es sich geschmeidig bewegt und sich automatisch an die Kopfform anpasst. Dadurch sitzt die Brille besonders angenehm und bleibt auch nach jahrelangem Tragen stabil in ihrer Form.
Robust & alltagstauglich
Durch die spezielle Konstruktion des FlexLock-Gelenks wird die Belastung auf die Brillenbügel optimal verteilt. Das sorgt für eine erhöhte Bruchfestigkeit und macht die Brille widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung – ideal für einen aktiven Lebensstil.
Langlebig & nachhaltig
Da das Gelenk ohne Schrauben oder Kleinteile auskommt, gibt es keine klassischen Verschleißstellen. Das verlängert die Lebensdauer der Brille und trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen – ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Brillenfertigung.
Mit der patentierten FlexLock-Technologie beweist ROLF einmal mehr, dass Funktionalität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit perfekt miteinander kombiniert werden können – für eine Brille, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre technische Innovation überzeugt.
Häufige Fragen
Wie werden Rolf Brillen produziert?
Aus den Bohnen Wunderbaumes, wird Öl gemacht. Das Öl wird dann zu Pulver verarbeitet, woraus dann das Ausgangsmaterial für die Bohnenbrille entsteht. Das Besondere an dieser Brille ist, dass sie aus einem pflanzenbasierenden Material besteht und mit einer zukunftsträchtigen Technologie – dem 3-D-Drucker – gefertigt wird. Das Gelenk wird hier gleich mitgedruckt, das heißt die Brille besteht eigentlich nur noch aus drei Teilen – der Front, zwei Bügeln und zwei Gummis.
Was sind die Vorteile einer Bohnenbrille?
Die größten Vorteile sind ihre Nachhaltigkeit, das natürliche Gefühl auf der Haut und die unglaubliche Robustheit des Rahmens. Zudem ist es durch den Herstellungsprozess möglich, wirklich tolle, flexible Designs zu entwerfen.
Was sind die Nachteile einer Bohnenbrille?
Ganz ehrlich… das haben wir bisher nicht rausfinden können. Am ehesten, dass manche Menschen erstmal skeptisch sind, ob das Ganze schon was Gescheites ist. Aber wenn sie dann die Brille in der Hand haben, selbst begutachten und aufsetzen, ändert sich deren Meinung stets schlagartig.
Wo kann ich eine Rolf Brille kaufen?
Rechts unten finden Sie einen Button zum Shopfinder, wo Sie einen Optiker mit Rolf Brillen ganz in Ihrer Nähe finden. Wir sind international mit unseren Brillen vertreten.
Was gibt es über die Rizinusbohne zu erfahren?
Rizinusbohne ist eine aus Asien stammende Pflanze, die bei uns schon seit dem Mittelalter angebaut wird. Sie wächst in der Natur im Süden Europas, in Afrika und in der arabischen Welt.
Die Rizinusbohne liebt warme Temperaturen und trockene Böden und kann sich dort sehr gut vermehren.
Durch ihre langen Stängel ist sie ein idealer Windschutz für andere Pflanzen, sie kann aber auch als Zierpflanze verwendet werden.
Rizinusöl gehört zu den ältesten Heilmitteln der Menschheit und wurde bereits vor 5000 Jahren von den Sumerern verwendet. Es verfügt über ganz besondere Eigenschaften: Es ist reich an Omega-6-Fettsäuren und enthält Vitamin E sowie Carotinoiden. Zudem ist sie ein genialer Werkstoff.